Erstkäufer-Guide: Häufige Fehler vermeiden

Ausgewähltes Thema: Häufige Fehler, die Erstkäufer von Immobilien vermeiden sollten. Willkommen! Hier finden Sie klare Orientierung, ehrliche Geschichten und praktische Tipps, damit Ihr erster Immobilienkauf sicher, entspannt und finanziell klug gelingt. Abonnieren Sie unseren Newsletter und teilen Sie Ihre Fragen – wir begleiten Sie auf jedem Schritt.

Budget ehrlich kalkulieren, bevor Sie sich verlieben

Zur Gesamtrechnung gehören Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchgebühren, Maklercourtage, Gutachten, Umzug, Renovierung sowie erste Möbel und Technik. Wer diese Posten ignoriert, verschätzt sich schnell um fünf bis zehn Prozent. Teilen Sie Ihre Checkliste, damit andere von Ihren Zahlen lernen.

Budget ehrlich kalkulieren, bevor Sie sich verlieben

Ein jährlicher Puffer von etwa ein bis zwei Prozent des Immobilienwerts deckt Instandhaltung, kleine Schäden und unerwartete Reparaturen. Ohne Reserve wird jede kaputte Heizung zur Krise. Erzählen Sie, wie hoch Ihr Puffer ist und welche Überraschungskosten Sie erlebt haben.

Alltagswege wirklich testen

Fahren Sie Pendelstrecken zu Stoßzeiten, laufen Sie zu Kita, Supermarkt und Haltestellen, testen Sie den Radweg bei Regen. Realität schlägt Bauchgefühl. Schreiben Sie, welche Routen Sie ausprobiert haben und welche Überraschungen es gab.

Geräusche, Gerüche, Licht

Besichtigen Sie zu unterschiedlichen Tageszeiten: morgens Müllabfuhr, abends Bars, am Wochenende Lieferverkehr. Achten Sie auf Windrichtung, Straßenlage und natürliche Belichtung. Teilen Sie Hinweise, worauf Sie beim Sound-Check besonders achten.

Zukunft der Umgebung

Ein Blick in Bebauungspläne, Flächennutzungsplan und lokale News zeigt, ob Parks entstehen, Straßen ausgebaut oder Hallen gebaut werden. Chancen und Risiken werden sichtbar. Fragen Sie nach Quellen und posten Sie nützliche Links Ihrer Kommune.

Finanzierung mit kühlem Kopf strukturieren

Lange Zinsbindungen bringen Planungssicherheit, höhere Tilgung spart Zinsen und beschleunigt die Schuldenfreiheit. Ein ausgewogener Mix verhindert, dass die Rate die Lebensqualität frisst. Fragen Sie nach Beispielrechnungen oder teilen Sie Ihre Parameter.
Technische Checks mit Profi
Dach, Fassade, Feuchtigkeit, Elektro, Heizung, Fenster: Ein unabhängiger Gutachter erkennt Schwachstellen, die Laien übersehen. Sein Honorar ist oft die günstigste Versicherung. Fragen Sie nach Checklisten und empfehlen Sie Expertinnen in Ihrer Region.
Dokumente lesen, nicht überfliegen
Grundbuch, Teilungserklärung, Energieausweis, Baubeschreibung und, bei WEG, Protokolle der Eigentümerversammlungen: Hier stehen Sonderumlagen, Streitpunkte und Instandhaltungspläne. Teilen Sie Dokumenten-Fallen, die andere vermeiden sollten.
Energie und Sanierung realistisch bewerten
Energieausweis, Dämmung, Heizungstyp und Fensterqualität bestimmen künftige Kosten. Sanierungsstau kann Budgets sprengen, birgt aber auch Wertsteigerungspotenzial. Diskutieren Sie, wie Sie Effizienz und Komfort in Ihre Entscheidung einbeziehen.

Clever verhandeln statt nur hoffen

Vergleichen Sie real verkaufte Objekte, nicht nur Inserate. Bodenrichtwerte, Gutachterausschuss-Daten und lokale Reports geben Halt. Wer Zahlen beherrscht, verhandelt ruhiger. Posten Sie Quellen und Tools, die Ihnen geholfen haben.

Emotionen steuern, Entscheidungen verbessern

Eine feste Besichtigungsliste deckt blinde Flecken auf. Haken Sie Punkte ab, fotografieren Sie Details, schreiben Sie Eindrücke sofort auf. So bleibt der Überblick. Teilen Sie Ihre Vorlage, damit andere sie anpassen können.
Dobleoconsulting
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.